Acht Bäume für die Murrstraße – Ein grüner Spendenbeitrag für Gostenhof
SÖR setzt sich dafür ein, mit mindestens 500 Baumpflanzungen pro Jahr, die Stadt zu begrünen und das Klima zu verbessern. Dank der großzügigen Unterstützung der „Bäume für Nürnberg Stiftung“ konnten im Zuge der Umgestaltung der Murrstraße in Nürnberg Gostenhof acht neue Baumstandorte geschaffen werden. Die Bäume wurden am Montag, 12. Mai 2025 von Bürgermeister und Ersten SÖR-Werkleiter Christian Vogel, Mathias Schmidt Vorstandsvorsitzender der Stiftung und SÖR-Stadtbaummanager Florian Demling eingeweiht.

Bürgermeister Christian Vogel: „Die `Bäume für Nürnberg Stiftung` leistet mit ihrer Spende einen großartigen Beitrag und ergänzt unsere jährlichen Pflanzungen auf symbolträchtige Weise. Ich möchte mich ganz herzlich für das Engagement zur Begrünung unserer Stadt bedanken. Die neuen Bäume werten die gesamte Straße auf und tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei. In der Murrstraße wird sichtbar, welche Aufwertung eine Baumpflanzung im dicht besiedelten und versiegelten Quartier hat.“
Spenden für Nürnbergs Bäume
Baumspenden sind jederzeit willkommen – sowohl für das laufende Jahr, als auch für kommende Pflanzperioden. Wer einen Beitrag für ein grüneres Nürnberg leisten möchte, hat dazu viele Möglichkeiten: Jeder Euro hilft, und auch kleinere Beträge in frei wählbarer Höhe sind eine wertvolle Unterstützung. SÖR setzt die Spenden gezielt für die Pflanzung neuer Bäume, deren Bewässerung sowie die Pflege im Stadtgebiet ein. Ein Baum kann ab einem Betrag von 800 Euro finanziert werden und deckt ein Drittel der Kosten für die Baumpflanzung ab. Die Stadt Nürnberg ergänzt die Spende im Rahmen des Förderprogramms „aus Eins mach Drei“, sodass gemeinsam die vollständige Pflanzung ermöglicht wird. Mit einer Spende von 2.500 Euro wird die komplette Pflanzung eines Baumes inklusive Bewässerung und Pflege in den ersten drei Standjahren gedeckt. Mögliche Standorte der Spendenbäume können auf der digitalen Baumkarte eingesehen, oder je nach Wunsch direkt mit SÖR besprochen werden. Ein persönliches Spendenschild zeigt, welcher Baum von welchem Spender oder Spenderin stammt und lädt so zu Nachahmung ein.
Seit 2013 engagiert sich die „Bäume für Nürnberg Stiftung“ für die Pflanzung und Pflege von Straßenbäumen und führt zudem öffentlichkeitswirksame und umweltpädagogische Maßnahmen durch. Für Jahr 2025 hat die Stiftung 30.000 € für insgesamt 25 Bäume unter anderem in der Kobergerstraße, Breitscheidstraße und Peterstraße gespendet. SÖR kümmert sich nach der Pflanzung um die dreijährige Jungbaumpflege.
In der Murrstraße wurden sechs Feld-Ahorne der Sorte ‚Red Shine‘ gepflanzt, die durch ihre markanten roten Blätter beim Austrieb auffallen. Diese Bäume sind besonders trocken- und hitzeverträglich und somit ideal für das Stadtklima in Nürnberg geeignet. Zusätzlich wurden zwei Hainbuchen der neuen Sorte ‚Lucas‘ gepflanzt, die durch ihre besondere Säulenform und eine Höhe von bis zu zehn Metern bestechen. Die Bäume sind vor allem jetzt im Mai eine wertvolle Futterpflanze für Bienen und Insekten. Die Baumpflanzungen wurden mit einer salzverträglichen Bankettmischung ergänzt, die durch artenreiche Blütenpflanzen einen hochwertigen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen schafft.
Die Baumpflanzungen erfolgten in Zuge der Umgestaltung der Murrstraße. SÖR hat die bestehenden Gehwege sowie die Fahrbahn aufgebrochen und neu aufgebaut, außerdem wurden auf beiden Seiten der Straße Längsparkstreifen und jeweils vier Baumscheiben neu angelegt. Gleichzeitig wurde die Straßenbeleuchtung in der Murrstraße erneuert.
In Nürnberg gibt es bereits über 1.500 Baumpatinnen und Baumpaten, die sich um die Pflege und Gestaltung der Baumscheiben kümmern und so dazu beitragen, dass Nürnberg schöner, gepflegter und bunter wird. Stadtbaummanager Florian Demling erklärt: „Baumpatinnen und Baumpaten können durch die Pflege der Baumscheiben die Wasseraufnahme der Bäume verbessern. Angesichts des Klimawandels sind alle helfenden Hände gefragt, damit sich die Bäume zu wertvollen Schattenspendern und Klimasenkern entwickeln können.“ SÖR legt großen Wert auf hohe Standards bei der Anlage von Baumscheiben, um nachhaltige Baumpflanzungen zu gewährleisten.
Seit Dezember 2024 können sich alle Bürgerinnen und Bürger auf der digitalen Baumkarte über Nürnbergs Bäume informieren. Diese Karte bietet detaillierte Einblicke in die erfassten Bäume in Grünanlagen und im Straßengrün. Sie informiert über Pflanzjahr, Baumart, Spendenstatus und Patenschaften. Besonders interessante Bäume, wie Naturdenkmäler und Ökostämme, können gezielt gesucht werden. Über die Baumkarte können auch direkt Baumpatenschaften abgeschlossen werden, bald auch Baumspenden. Die Bäume in der Murrstraße sind bereits erfasst und in etwa drei Jahren können dort Patenschaften beantragt werden.